Im Jahr 2010 konnten die führenden Konsumgüterunternehmen wieder durchstarten: Nach dem mageren 1%igen-Wachstum in 2009 wartet die Branche im Folgejahr mit einem profitablen Umsatzwachstum von 7,9% auf. Dabei hat sich die Zusammensetzung der weltweiten Top 50 FMCG-Unternehmen kaum verändert. Nennenswert ist hier der Einstieg des Fleischhändlers Brasil Foods (Brasilien), Indiz für einen zunehmend starken Wettbewerb durch Hersteller aus den Emerging Markets, die sich ihren Platz an der Weltspitze sichern möchten.
Eroberung der schnellwachsenden Schwellenländer ist somit eine der wesentlichen Herausforderungen, die die Agenda der Top 50 FMCG Champions in 2010 bestimmen. Hier gilt es, durch Erweiterung des Produktangebotes, Investitionen in lokale Standorte und Akquisitionen oder strategische Partnerschaften die Nase vorn zu haben.
Welche Bedeutung die Schwellenländer für die zukünftige „Weltordnung“ der Konsumgüter Champions haben, verdeutlicht die Tatsache dass erste lokale Spieler aus diesen Märkten in die Top 50 aufrücken konnten und weitere in den nächsten Jahren folgen werden.
Um Zugang zum vollständigen Bericht zu erhalten, füllen Sie bitte das nachstehende Formular aus.
„*“ zeigt erforderliche Felder an