Vielfalt und Inklusion

Elternnetzwerk

Bei OC&C wissen wir, dass Erfolg nur möglich ist, wenn Du die richtige Balance zwischen Berufs- und Privatleben findest.

Dies erreichen wir durch Richtlinien und Maßnahmen, die allen Mitarbeitenden zugutekommen – zum Beispiel bis zu drei Monate unbezahlten Urlaub pro Jahr (abhängig von Betriebszugehörigkeit und Position) – sowie durch gezielte Unterstützungsmechanismen, die die besonderen Herausforderungen von Eltern und Betreuungspersonen abmildern, wie etwa Notfallbetreuung für Kinder. Einer unserer jüngsten Erfolge, auf den wir besonders stolz sind, ist die Einführung unseres vollständig angeglichenen, bezahlten Elternurlaubs für alle Mitarbeitenden – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Geschlechtergerechtigkeit weltweit. Diese marktführende Familienpolitik fördert die gemeinsame Verantwortung, indem sie sowohl den Anspruch auf bezahlten Urlaub angleicht als auch Flexibilität bei der Gestaltung dieses Urlaubs ermöglicht. So können alle Eltern selbst entscheiden, was für sie am besten funktioniert.

Wir wissen auch, dass sowohl die Vorbereitung auf den Elternurlaub als auch die Rückkehr in den Beruf eine Herausforderung sein kann. Daher unterstützen wir unsere Mitarbeitenden mit einem individuell abgestimmten Wiedereinstiegsplan, der reduzierte Arbeitszeiten, interne Rollenwechsel und die Möglichkeit eines schrittweisen Wiedereinstiegs in bestimmten Karrierestufen beinhaltet.

Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter erhält außerdem einen persönlichen Kontaktplan während der Elternzeit. Zusätzlich werden Coaching-Sitzungen für alle neuen Eltern angeboten, die vor, während oder nach der Elternzeit stattfinden können, um sicherzustellen, dass sie zum jeweils besten Zeitpunkt stattfinden und optimalen Nutzen bringen.

Ein Netzwerk zur Unterstützung von berufstätigen Eltern und Betreuungspersonen

Das Elternnetzwerk ist eine zentrale Säule unseres Diversity-& Inclusion- (D&I)Ausschusses. Es stellt sicher, dass laufende Geschäftsentscheidungen die Herausforderungen berücksichtigen, mit denen unsere Eltern und Betreuungspersonen konfrontiert sein können, und trägt maßgeblich dazu bei, unsere Richtlinien und Arbeitsweisen innerhalb des Unternehmens mitzugestalten. Darüber hinaus organisiert das Netzwerk regelmäßig Veranstaltungen rund um das Thema Elternschaft bei OC&C und bietet eine Plattform, auf der Eltern und Betreuungspersonen Erfahrungen, Tipps und Ratschläge austauschen sowie Fragen an Kolleginnen und Kollegen stellen können, die ähnliche Situationen bereits erlebt haben.Das Elternnetzwerk ist eine zentrale Säule unseres Diversity-& Inclusion-(D&I) Ausschusses. Es stellt sicher, dass laufende Geschäftsentscheidungen die Herausforderungen berücksichtigen, mit denen unsere Eltern und Betreuungspersonen konfrontiert sein können, und trägt maßgeblich dazu bei, unsere Richtlinien und Arbeitsweisen innerhalb des Unternehmens mitzugestalten. Darüber hinaus organisiert das Netzwerk regelmäßig Veranstaltungen rund um das Thema Elternschaft bei OC&C und bietet eine Plattform, auf der Eltern und Betreuungspersonen Erfahrungen, Tipps und Ratschläge austauschen sowie Fragen an Kolleginnen und Kollegen stellen können, die ähnliche Situationen bereits erlebt haben.

Lerne unsere Elternbotschafter kennen

“The flexible working scheme is a hugely valuable benefit which gives me the chance to balance my career and having a young family. I spend my Fridays off with my twin daughters and help out at their school. I also take a month of unpaid leave every year to be with them in the summer holidays, which is wonderful time for us all.”

Mairi

Mairi

Partner and Chair of Shareholder Committee

“As one of the first beneficiaries of OC&C’s equalized parental leave I’m proud to work somewhere that supports parents. The extended leave, and the flexibility on when I could take it, was a huge help for my wife and me as we adjusted to life as working parents.”

Karl

Karl

Associate Partner

“Given my role, I have seen first-hand how much OC&C cares about ensuring our workplace is somewhere employees can balance family life and work life. Our policies and benefits are structured with a genuine expectation that they will be used, as demonstrated by numerous members of our leadership team, and it is comforting to know that, in an otherwise potentially long and fast paced career, there is support to pause or re-prioritise if you need to. I am now preparing for a year of my own parental leave knowing the firm is cheering me on”

Stephanie

Stephanie

Head of HR, Global

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist der Zweck des Elternnetzwerks, und wer kann Mitglied werden?

  • Welche Unterstützung bietet OC&C bei Mutterschafts-, Vaterschafts- und Adoptionsurlauben?

  • Welche Rolle spielt das Elternnetzwerk bei der Gestaltung von Unternehmensrichtlinien?

Die zusätzlichen Anforderungen an meine Zeit waren durchaus eine Herausforderung (auch wenn sie zu erwarten war) – meiner Familie abends genügend Zeit zu widmen und gleichzeitig den beruflichen Anforderungen gerecht zu werden, während man noch versucht, ein soziales Leben aufrechtzuerhalten, ist nicht einfach. Deshalb versuche ich, so diszipliniert wie möglich zu sein und klar festzulegen, wann ich arbeite und wann nicht – und das auch gegenüber meinem Team transparent zu machen. Die Möglichkeit, den Elternurlaub aufzuteilen, war von unschätzbarem Wert – ehrlich gesagt wüsste ich nicht, wie wir es geschafft hätten, wenn ich nach zwei Wochen wieder hätte arbeiten müssen! Das flexible Arbeitsmodell war ebenfalls eine enorme Unterstützung, da ich so an wichtigen Terminen wie Ultraschalls, Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen teilnehmen konnte. Eltern zu werden ist zweifellos eine große Veränderung und ein bedeutender Meilenstein im Leben – aber es ist unglaublich bereichernd. Und OC&C geht das Thema Elternschaft sehr proaktiv an, was den Übergang deutlich erleichtert.

Ralph

Ralph

Associate Partner

OC&C war großartig, als ich aus dem Mutterschaftsurlaub zurückkehrte – ich hatte die Möglichkeit, zunächst auf drei Arbeitstage pro Woche zu reduzieren, was ich drei Jahre lang beibehalten habe, bevor ich auf vier Tage wechselte, als mein jüngstes Kind zwei Jahre alt war. Die Flexibilität der Projektarbeit bedeutet auch, dass ich jetzt, wo meine Kinder in der Schule sind, einen großen Teil der Ferien freinehmen kann – etwas, worauf viele meiner Kundinnen und Kunden neidisch sind!

Felicity

Felicity

Associate Partner

Für mich bestand die größte Herausforderung nicht so sehr in der Arbeit selbst, sondern darin, mich an die Veränderung meiner Rolle zu Hause anzupassen. Bevor ich Kinder hatte, lag mein Fokus stark auf der Arbeit – danach hat sich das natürlich verändert. Am Anfang fiel es mir schwer, von ihnen getrennt zu sein, aber das wurde mit der Zeit leichter. Was mir wirklich geholfen hat, war die Unterstützungsstruktur, die OC&C für diesen Übergang bereitstellt. Ich habe mich während des Übergangs in die Elternrolle wirklich unterstützt gefühlt – die Personalabteilung nahm früh Kontakt auf und organisierte regelmäßige Gespräche, um Herausforderungen zu besprechen und Anpassungen vorzunehmen. Es gibt außerdem ein globales Trainingsprogramm und ein Elternpanel, in dem erfahrene Kolleginnen und Kollegen ihre Erfahrungen teilen. Zu hören, wie Partner diesen Übergang gemeistert haben, hat für mich einen großen Unterschied gemacht.

Lu

Lu

Consultant

  • Wie arbeitet das Elternnetzwerk mit anderen internen OC&C-Netzwerken wie dem Frauennetzwerk oder dem Inklusionsnetzwerk zusammen?

  • Wie unterstützt das Elternnetzwerk Mitarbeitende dabei, Beruf und Familie in Einklang zu bringen?

  • Sind Betreuungspersonen Teil des Elternnetzwerks, und welche Unterstützung steht ihnen bei OC&C zur Verfügung?

Als ich vor fast neun Jahren zu OC&C kam – als erfahrener Neueinstieg und bereits Vater –, war das Umfeld noch ganz anders: Es gab kaum Beraterinnen oder Manager mit Kindern. Seitdem hat sich die Unternehmenskultur erheblich verändert. Richtlinien wie der Elternurlaub wurden deutlich verbessert, und heute gibt es ein viel größeres Bewusstsein und eine offenere Haltung gegenüber den Herausforderungen berufstätiger Eltern. Mein wichtigster Rat an werdende oder neue Eltern ist: Seien Sie ehrlich mit dem, was Sie brauchen – die Menschen hier wollen wirklich Lösungen finden. Anfangs hatte ich Hemmungen, über meine Betreuungspflichten zu sprechen, aber sobald ich es tat, erfuhr ich echte Unterstützung. Ob flexible Arbeitsmodelle, unbezahlter Urlaub oder einfach der offene Austausch über Elternschaft – die Unternehmenskultur bei OC&C fördert diese Gespräche heute aktiv.

Dan

Dan

Associate Partner

Die größte Herausforderung besteht darin, das Arbeitspensum als Elternteil und Strategieberater zu bewältigen. Beides ist anspruchsvoll, aber auch äußerst lohnend – und es erfordert Engagement, harte Arbeit sowie ein unterstützendes Umfeld aus Familie und Kollegenschaft. OC&C – sowohl global als auch lokal – respektiert das Gleichgewicht zwischen Elternschaft und Beruf und vertraut darauf, dass ich meine Verpflichtungen langfristig erfülle, auch wenn ich mich zeitweise wegen familiärer Verpflichtungen zurückziehen muss. Ich bin der Elternzeitregelung von OC&C sehr dankbar. Als mein zweites Kind geboren wurde, nahm ich drei Monate Elternzeit und bin gerade aus dem zweiten Abschnitt dieser Vaterschaftszeit zurückgekehrt, als unser Sohn ein Jahr alt wurde. Dadurch konnte ich die Hauptbetreuung übernehmen, während sich meine Frau auf ihre Rückkehr zur Arbeit vorbereitete – eine gleichgestellte Vaterschaftszeit ist in Australien eher selten.

Oliver

Oliver

Associate Partner

Eine der wichtigsten Lektionen, die ich gelernt habe, ist, wie entscheidend es ist, von Anfang an offen zu kommunizieren. In der Beratung arbeitet man häufig mit neuen Teams und Vorgesetzten zusammen, daher hilft es enorm, frühzeitig Erwartungen zu klären – sei es in Bezug auf Arbeitszeiten, Reisen oder Flexibilität. Die Unternehmenskultur bei OC&C ist sehr unterstützend, und die meisten Menschen sind bereit, Rücksicht zu nehmen, wenn man klar kommuniziert. Es besteht ein gemeinsames Verständnis dafür, dass das Leben auch außerhalb der Arbeit stattfindet – und dieses Vertrauen trägt weit. Ich habe die angebotenen Unterstützungsmaßnahmen intensiv genutzt – von flexiblen Arbeitsmodellen und regelmäßigen Homeoffice-Tagen bis hin zu Executive-Coaching-Sitzungen nach der Elternzeit. Ein Karrierecoach außerhalb der Beratungsbranche hat mir sehr geholfen, gesunde Grenzen zu setzen. Auch das Wiedereinstiegsprogramm nach der Elternzeit hat den Übergang erleichtert – mit überschaubareren Arbeitszeiten und einem Fokus auf interne Projekte.

Eve

Eve

Associate Consultant

  • Wie kann ich auf Ressourcen wie Elternurlaubsrichtlinien oder flexible Arbeitsmodelle zugreifen?

  • Werden regelmäßig Veranstaltungen oder Foren für Eltern organisiert?

  • Können Mitarbeitende aller Ebenen und Standorte dem Netzwerk beitreten, und wie können sie sich einbringen?

  • Bietet OC&C spezielle Unterstützungsangebote für Eltern von Kindern mit Behinderungen oder besonderen Bedürfnissen an?