Artikel Montag 24th Februar 2020

Nachhaltig zum Erfolg im deutschen Einzelhandel

Zum zehnten Mal in Folge hat der OC&C ‚Einzelhandel-Index‘ die jährlichen Trends und die beliebtesten Einzelhändler Deutschlands analysiert. Dabei wird ganz klar deutlich: Mit dem Wunsch nach Nachhaltigkeit sehen wir eine Renaissance der stationären Einkaufserlebnisse – aber nur wenn es Einzelhändlern gelingt dabei die Grundbedürfnisse der ‚Online-Gesellschaft‘ zu erfüllen.

Dieser ‚Konflikt‘ spiegelt sich auch in den Top 3 unseres diesjährigen Einzelhandel-Rankings wider: dm, gefolgt von Rossmann und Amazon. Während dm und Rossmann im Vergleich zu den Vorjahren gar nochmals höher bei den Kunden punkten konnten, sah Amazon deutlich weniger Zuspruch – ein Phänomen, welches auch bei vielen anderen reinen Online-Händlern sichtbar ist. Denn deren Herausforderung besteht zunehmend darin, bei stetig wachsender Produktauswahl für den Kunden mit maßgeschneiderten Angeboten relevant zu bleiben.

Händler die meist mit der klassischen Ladenfläche in Verbindung gebracht werden, setzen dem durch innovative Konzepte immer mehr entgegen: IKEA zum Beispiel mit dem Angebot ‚Zweite Chance‘ für gebrauchte Möbel, Hornbach mit emotionalen und teils provokativen Marketing-Kampagnen und Douglas mit einem neu definierten Store Konzept welches das Einkaufserlebnis und die Inspiration in den Geschäften wieder in den Mittelpunkt stellt – dabei aber die Online und Offline Welt schier nahtlos miteinander verknüpft.

Neben eben dieser Omnichannel-Präsenz gewinnt noch ein weiterer Konsumenten-Trend immer mehr an Bedeutung: Nachhaltigkeit. In unserem diesjährigen Einzelhandel-Index gaben bereits knapp die Hälfte aller GenZ und Millennials in Deutschland an, dass ihnen Nachhaltigkeit beim Einkaufen wichtig ist – eine Tendenz die jährlich steigt. Und ein Trend der sich auch mehr und mehr in den Kaufentscheidungen der Kunden bemerkbar macht.

Somit zeigt unser Einzelhandel-Index aber auch klare Zielkonflikte auf: Wie können Einzelhändler wettbewerbsfähige Kernkompetenzen liefern (breite Produktauswahl, konstante Verfügbarkeit, herausragendes Einkaufserlebnis) – gleichzeitig aber sowohl profitabel als auch nachhaltig agieren?

Eine Herausforderung der sich immer mehr Einzelhändler (und auch Konsumgüter-Unternehmen) gegenübergestellt sehen – insbesondere mit dem Blick auf die Anforderungen der zukünftigen Generationen, und somit Kunden.

Wichtige Ansprechpartner/-innen

Madlien Lorenz

Madlien Lorenz

Associate Partner

Vorgeschlagene Artikel

Alle Artikel anzeigen

Donnerstag 19th Juni 2025

Electrifying Australia’s Fleets: Closing the Say-Do Gap

Australia's commercial fleet sector is critical to net-zero, but progress remains stalled, threatening to derail national emissions goals. Businesses now need to close the...
Artikel lesen

Donnerstag 19th Juni 2025

Understanding the GLP-1 Effect on Consumption Behavior

GLP-1 medications such as Ozempic and Wegovy, reduce caloric intake by mimicking satiety hormones, slowing gastric emptying, and modulating brain reward signals related to...
Artikel lesen

Donnerstag 19th Juni 2025

Fashion Forward: Winning in India’s Fast-Growth Apparel Market

India's apparel sector is forecast to grow at a rapid 10–12% CAGR from 2024 to 2030, making it one of the fastest-growing large-scale markets...
Artikel lesen

Montag 16th Juni 2025

SuperReturn International 2025 – Key Themes and Insights

OC&C recently attended SuperReturn International - read our key takeaways from the event here.
Artikel lesen